Domain shortdomain.de kaufen?

Produkt zum Begriff TP-LINK-TG-3468-Gigabit-Netzwerkkarte:


  • TP-LINK UE330 - Netzwerkadapter - USB 3.0 - Gigabit
    TP-LINK UE330 - Netzwerkadapter - USB 3.0 - Gigabit

    TP-LINK UE330 - Netzwerkadapter - USB 3.0 - Gigabit Ethernet

    Preis: 18.00 € | Versand*: 0.00 €
  • TP-Link LS108G Unmanaged Switch 8x Gigabit Ethernet
    TP-Link LS108G Unmanaged Switch 8x Gigabit Ethernet

    Übertragungsrate: 10/100/1000 Mbit/s / Ports: 8x Ethernet / Fähigkeiten: Auto MDI/MDIX und Auto-Negotiation / Besonderheiten: Metallgehäuse, Plug-and-Play

    Preis: 20.19 € | Versand*: 4.99 €
  • TP-Link SG1016D Unmanaged Switch 16x Gigabit Ethernet
    TP-Link SG1016D Unmanaged Switch 16x Gigabit Ethernet

    16-Port Unmanaged Switch / 16x Gigabit RJ45 Ports / 32 Gbit/s Switching-Kapazität / Rackmontage / Plug-and-Play

    Preis: 56.71 € | Versand*: 4.99 €
  • TP-Link MC220L Gigabit-Ethernet-Medienkonverter Netzwerk-Adapter
    TP-Link MC220L Gigabit-Ethernet-Medienkonverter Netzwerk-Adapter

    MC220L // Ports: 1-Gigabit-SFP-Port; 1000M-RJ45-Port // Vollduplex // FX-Port unterstützt Hot-Swap //Glasfaser-Übertragungsdistanz bis zu 550m (Multimode-Faser) und 10 km (Singlemode-Faser) // Externes Netzteil // Switch-Konfigurationen für Force-Modus und Auto-Transfer-Modi für den FX-Por // IEEE 802.3ab; IEEE 802.3z

    Preis: 16.49 € | Versand*: 4.99 €
  • Warum leuchtet der TP-Link Verstärker rot?

    Ein rotes Leuchten des TP-Link Verstärkers kann auf verschiedene Probleme hinweisen. Es könnte bedeuten, dass der Verstärker keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann oder dass es ein Problem mit der Internetverbindung gibt. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung des Verstärkers zu überprüfen oder den Kundendienst von TP-Link zu kontaktieren, um das genaue Problem zu ermitteln und eine Lösung zu finden.

  • Wie richte ich mein TP Link ein?

    Wie richte ich mein TP Link ein? Hast du bereits das Gerät ausgepackt und angeschlossen? Als nächstes musst du dich mit dem WLAN des Routers verbinden. Öffne dann einen Webbrowser und gib die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Melde dich mit den Standard-Anmeldeinformationen an und folge den Anweisungen im Setup-Assistenten, um dein TP Link-Gerät einzurichten. Vergiss nicht, ein sicheres Passwort für dein WLAN-Netzwerk festzulegen, um es vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • Was ist ein TP-Link Repeater 4?

    Der TP-Link Repeater 4 ist ein WLAN-Verstärker, der entwickelt wurde, um das WLAN-Signal zu verstärken und die Reichweite des drahtlosen Netzwerks zu erweitern. Er kann in Bereichen eingesetzt werden, in denen das WLAN-Signal schwach ist oder nicht bis zum gewünschten Bereich reicht. Der Repeater 4 unterstützt den 802.11ac WLAN-Standard und bietet eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem WLAN-Verstärker TP-Link TL-WA850RE und dem TP-Link RE200 AC750?

    Der TP-Link TL-WA850RE ist ein WLAN-Verstärker, der das vorhandene WLAN-Signal verstärkt und die Reichweite des Netzwerks erweitert. Der TP-Link RE200 AC750 ist ebenfalls ein WLAN-Verstärker, bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit, das Signal auf den schnelleren 5 GHz Frequenzband zu erweitern, was zu einer höheren Geschwindigkeit führen kann. Der RE200 AC750 bietet auch eine Dual-Band-Funktion, die es ermöglicht, gleichzeitig auf beiden Frequenzbändern zu arbeiten.

Ähnliche Suchbegriffe für TP-LINK-TG-3468-Gigabit-Netzwerkkarte:


  • TP-Link SG1005D Unmanaged Switch 5x Gigabit Ethernet
    TP-Link SG1005D Unmanaged Switch 5x Gigabit Ethernet

    5-Port Unmanaged Switch / 5x Gigabit RJ45 Ports / 10 Gbit/s Switching-Kapazität / Tisch- oder Wandmontage / Plug-and-Play

    Preis: 12.59 € | Versand*: 4.99 €
  • TP-Link SG1048 Unmanaged Switch 48x Gigabit Ethernet
    TP-Link SG1048 Unmanaged Switch 48x Gigabit Ethernet

    Übertragungsrate: 10/100/1000 Mbit/s / Ports: 48x Ethernet / Fähigkeiten: Auto MDI/MDIX und Auto-Negotiation / Besonderheiten: Green Network Technologie

    Preis: 260.76 € | Versand*: 7.99 €
  • TP-Link LS105G Unmanaged Switch 5x Gigabit Ethernet
    TP-Link LS105G Unmanaged Switch 5x Gigabit Ethernet

    Übertragungsrate: 10/100/1000 Mbit/s / Ports: 5x Ethernet / Fähigkeiten: Auto MDI/MDIX und Auto-Negotiation / Besonderheiten: Metallgehäuse, Plug-and-Play

    Preis: 13.77 € | Versand*: 4.99 €
  • TP-LINK Gigabit Netzwerk-Switch TL-SG108, 8-Port
    TP-LINK Gigabit Netzwerk-Switch TL-SG108, 8-Port

    Vernetzt zu sein wird in der heutigen Zeit vorausgesetzt. Mit dem Gigabit Netzwerk-Switch TP-LINK TL-SG108, 8-Port ist die Erweiterung Ihres Netzwerkes um ganze 7 Anschlüsse möglich. Ärgern Sie sich nicht länger über eine langsame Datenübertragung, sondern erfreuen Sie sich mit diesem Gigabit Netzwerk-Switch an einer Übertragungsrate bis 1000 Mbps (abwärtskompatibel zu 10/100 Mbps Netzwerken). Setzen Sie den Gigabit Netzwerk-Switch TP-LINK TL-SG108, 8-Port Zuhause oder für kleinere Büronetzwerke ein. Das Gerät spart bis zu 72% Energie (Green IT) und arbeitet dank dem lüfterlosen Design sehr leise. Ideal geeignet ist der 8-port Netzwerk-Switch auch für Netzwerkspiele oder schnelle Übertragung großer Datenmengen. Möglich ist der Einsatz des Netzwerk-Switches für alle gängigen Netzwerkumgebungen. Mit den Maßen (158x101x25 mm) ist auch eine Wandmontage möglich. Technische Daten: Green IT, spart bis zu 72 % Energie Metallgehäuse 8-Port, RJ45 Auto MDI/MDI-X (eliminiert die Notwendigkeit für Crossover-Kabel) abwärtskompatibel zu 10/100 Mbps Netzwerken 9k Jumbo-Frames geeignet für alle gängigen Netzwerkumgebungen lüfterloses Design für leisen Betrieb Status-LEDs Plug & Play Wandmontage möglich Maße (LxBxH): 158x101x25 mm Lieferumfang: Switch, Netzteil, Anleitung.

    Preis: 20.50 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie verbinde ich zwei TP-Link Repeater miteinander?

    Um zwei TP-Link Repeater miteinander zu verbinden, müssen Sie den WPS-Knopf an einem der Repeater drücken und dann innerhalb von 2 Minuten den WPS-Knopf am anderen Repeater drücken. Dadurch wird eine drahtlose Verbindung zwischen den Repeatern hergestellt. Sie können auch die TP-Link Tether App verwenden, um die Repeatereinstellungen zu konfigurieren und die Verbindung herzustellen.

  • Warum funktioniert der TP-Link Powerline Adapter nicht?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum der TP-Link Powerline Adapter nicht funktioniert. Es könnte sein, dass die Steckdosen, in die die Adapter eingesteckt sind, nicht miteinander verbunden sind oder dass sie sich in verschiedenen Stromkreisen befinden. Es könnte auch sein, dass es eine Störung im Stromnetz gibt, die die Übertragung beeinträchtigt. Es ist auch möglich, dass die Adapter nicht richtig konfiguriert oder defekt sind. Es ist ratsam, die Anleitung des Herstellers zu überprüfen und gegebenenfalls den technischen Support zu kontaktieren, um das Problem zu lösen.

  • Was sind mögliche Verbindungsprobleme beim TP-Link Powerline Adapter?

    Mögliche Verbindungsprobleme beim TP-Link Powerline Adapter können durch Störungen im Stromnetz, eine zu große Entfernung zwischen den Adaptern, eine schlechte Verkabelung oder eine Überlastung des Netzwerks verursacht werden. Es kann auch sein, dass die Adapter nicht richtig konfiguriert sind oder dass sie nicht kompatibel mit anderen Geräten im Netzwerk sind. Eine Lösung könnte darin bestehen, die Adapter an eine andere Steckdose anzuschließen, die Firmware zu aktualisieren oder die Netzwerkeinstellungen zu überprüfen.

  • Wie deaktiviere ich den Teredo-Filter bei TP-Link?

    Um den Teredo-Filter bei einem TP-Link Router zu deaktivieren, müssen Sie sich in die Router-Einstellungen einloggen. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Melden Sie sich dann mit Ihren Zugangsdaten an und suchen Sie nach den erweiterten Einstellungen für die Firewall oder den Sicherheitsbereich. Dort sollten Sie die Option finden, den Teredo-Filter zu deaktivieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.